EHI Connect 2022
Dein Event für vernetztes Handeln
08. und 09. November 2022 im World Conference Center, Bonn
Dienstag, 09. November 2021
09:30
Begrüßung durch das EHI

09:35
Vorstellung Moderationsteam Regina und Nico


Geschäftsmodelle in der Transformation I
09:45
EHI-Research: Marktzahlen & Trends im Connected Retail und E-Commerce
Inhaltliche Einführung mit Forschungsergebnissen der aktuellen Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2021 mit den Top-1.000-Onlineshops und Marktplätzen sowie der Studie Connected Retail 2021 mit dem Schwerpunkt Omnichannel-Services.

10:15
Tierisch gutes Ökosystem – Der Fressnapf Weg zur erfolgreichen Plattformökonomie
Es braucht mehr als nur die Zielsetzung und Investition, um einen traditionellen Händler zu einer erfolgreichen Plattform umzubauen. Mit seinem Ökosystem beschreitet Fressnapf konsequent und langfristig diesen Weg. Nur wenn das gesamte Team die Vision trägt und jeden Tag ein Stück Mehrwert für die Kunden entsteht, funktioniert der Wandel. Aber wie entwickelt man eine ganzheitliche Strategie und entfacht die Begeisterung dafür im ganzen Unternehmen?

10:45
Mit Unified Commerce zu mehr Kundenzufriedenheit (und Umsatz)
Mit Fokus auf den Endkunden treibt der Luxury Sports Fashion Anbieter Bogner das Wachstum seines digitalen Geschäfts voran. Dies führt zu einem Prozess der Erneuerung, der nicht nur die Systemlandschaft, sondern auch die gesamte Organisation des Unternehmens betrifft. Erhalten Sie einen Einblick in die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dieser abenteuerlichen Reise.

Click & Collect „Mach 2”
11:50
Click & Collect – Corona als Katalysator. Von der vagen Vorahnung zum Hyper-Go-Live.


12:20
Click&Collect bei CHRIST – Eine Win-Win Situation für alle Beteiligten
Michael Berghoff gibt einen Einblick, wie bei Deutschlands marktführendem Juwelier durch die sinnvolle Verknüpfung der Vertriebskanäle Mehrwerte auf Kunden- als auch Unternehmensseite geschaffen werden konnten.

12:35
Partnervortrag: Die Filiale der Zukunft – Wie Click&Collect und Co. den Handel verändern!
Ob es um die Datenautobahnen des Internets geht oder um die Fußgängerzonen der Innenstädte: Die Filiale der Zukunft existiert überall. Doch wie gelingt das? Und wie läuten Click&Collect und andere Technologien den Beginn einer neuen Zeitrechnung ein?

12:55
Paneldiskussion Click & Collect


Instore Order, Instore Return & Instore “?”
14:35
Vom Instore Order zum Sell from Anywhere

15:05
Echte Omnichannel-Integration zwischen Store und Onlineshop

15:35
Partnervortrag: Handelsmarken müssen lernen Ihre Retail Stores wie Websites zu betreiben
Wie können Sie Ihr Online- & Retail-Store Business eng verzahnen und „Probleme“ (z. B. hohe Online-Retouren) in „Opportunities“ verwandeln? Stichwort BORIS (Buy-online-return-in-store) oder Instore-Orders die „Out-of-Stock” Situationen überbrücken.

15:55
Paneldiskussion



Conversational Commerce
17:05
Der Einsatz von skaliertem Business Messaging zur Optimierung des Kundenservices
Fnac Darty ist nicht nur der führende Buch- und Elektronikfachmarkt in Frankreich, sondern auch ein Pionier des Social Messaging. Christophe Famechon, der kürzlich zum „Customer Service Director des Jahres“ in Frankreich gewählt wurde erklärt, wie Fnac Darty erfolgreich Facebook Messenger und WhatsApp zur Verbesserung des Kundenservices einsetzt.

17:30
Partnervortrag: Conversational Commerce – Effizient kommunizieren, erfolgreich verkaufen.
Conversational Commerce kombiniert 2 Kanäle, die bisher wenig in diesem Zusammenhang eingesetzt wurden; Messaging und Payments. Da mittlerweile 80% der Handyzeit für Chats benützt werden, können Händler diese Kanäle nützen, um eine engere und effizientere Kundenbeziehung aufzubauen.

Geschäftsmodelle in der Transformation II
17:50
Drei Druckpunkte, die den klassischen Handel mittelfristig bedeutungsloser werden lassen.
Markus zeigt auf, welche Treiber er sieht, die mittelfristig den Druck auf bestehende Handelskonzepte soweit erhöhen, dass deren Betreiber in die Bedeutungslosigkeit rutschen. Er zeigt auf, warum Service und Omnichannel alleine keine zukunftsfähigen Antworten liefern.

Dieser findet im Außenbereich des Veranstaltungsgeländes statt, mit regionalen Spezialitäten sowie warmen und kalten Getränken.
Sie haben Fragen, Anregungen zum Programm
oder möchten selbst als Speaker ein Thema vorstellen?
Melden Sie sich bei uns. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
![]() |
Lars Hofacker
Leiter Forschungsbereich
E-Commerce |
![]() |
Andreas Kruse
Director Business Development
|